


Projekt Alpenpanorama
Im Winterhalbjahr 2007/08 stand das monumentale Bild EndloslinienAlpenpanorama auf dem Weissenstein vor seiner natürlichen »Vorlage«. Auf einer 38 Meter langen und 2,5 Meter breiten Kunststoffleinwand entwickelten sich aus einer einzigen Linie die Berner Alpen von den Jurahöhen aus gesehen mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Zentrum. Das EndloslinienAlpenpanorama besteht aus einem Geflecht von schwarzen Linien auf weissem Grund. Durch die unterschiedlich dichte Linienführung ergibt sich ein zusätzlicher Hell-Dunkel-Effekt, sodass das Panorama auf Distanz auch räumlich wirkt. Von Nahem entdeckt der Betrachter eine Unzahl von kleinen figürlichen Situationen und Motiven, Imaginationen, Fabeln, kleinen Erzählungen, die aus der verschlungenen Linienführung entstehen.
Mein Sohn Tobias Furrer hat mit seiner Videokamera die Entstehung des monumentalen Bildes sowie weitere Episoden wie die erste Aufrichtung, dann die Beschädigung durch Sturm, das Wiederaufrichten nach dem Sturm und abschliessend die Finissage der Freiluftausstellung am Ostermontag 24. März 2008 festgehalten.
In einem 70-seitigen Buch sind die persönlichen Erfahrungen rund ums Kunst-Abenteuer auf dem Weissenstein - mit dem Wetter, den Behörden, Baufirmen und Bauern auf spannende Weise und mit vielen Fotos festgehalten.
Presseberichte:
Basellandschaftliche Zeitung (PDF)
Panorama Klein
Serigraphie, Format 160 x 25 cm, 3. Auflage 50 St. handsigniert und numeriert. Erhältlich so lange Vorrat mit oder ohne Rahmen. Kontaktieren Sie mich!